Landesweite Dienstleistungen
Fachanwendungen für Kommunen |
Ohne spezielle Computerprogramme sind die in Gemeinden und Gemeindeverbänden anfallenden Verwaltungsaufgaben heute nicht mehr zeitgemäß zu erfüllen. Elektronische Verfahren sparen durch die Optimierung von Prozessen nicht nur Zeit und Geld, sondern helfen auch dabei, Wartezeiten zu verkürzen und damit den Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. IKS berät Kommunen, welche Anwendungen in welchen Bereichen sinnvoll sind, betreut die Einführung geeigneter Programme, von der Mitarbeiterschulung in der Anfangsphase über die Hotline-Funktion im laufenden Betrieb bis zur Wartung und Bereitstellung der aktuellsten Updates. Wer zusätzliche Einsparpotentiale ausschöpfen will, legt sämtliche kommunale Anwendungen im zentralen Rechenzentrum des IKS ab. Denn das Outsourcing der Datenverwaltung und -speicherung garantiert nicht nur höchstmögliche Sicherheit, sondern spart auch Raum- und Personalkosten. |
Virtuelle Poststelle - Sicherheit im Nachrichtenverkehr |
Im Auftrag des Zweckverbandes eGo Saar betreibt das IKS mit der Software Governikus den Saarland-Intermediär. Über ihn wird der komplette elektronische XÖV-Nachrichtenverkehr für die saarländischen Kommunen abgewickelt. Ebenfalls stellt der Intermediär die Grundlage für ein Netz an virtuellen Postfächern zwischen den Kommunen, Landkreisen und Landesbehörden dar. Zusätzlich werden immer mehr Dienste auch zukünftig über die OSCI-Verschlüsselung – Technologie erfolgen. Wir als IKS sind bestens gerüstet. |
AUTISTA - Eine favorisierte Lösung der Standesämter im Saarland |
AutiSta® steht für Automation im Standesamt. Das Fachverfahren unterstützt die Standesbeamten bei allen Vorgängen, für die sie nach dem Personenstandsgesetz zuständig sind. IKS hostet im Auftrag des Zweckverbandes eGo-Saar für alle saarländische Standesämter die Software des Verlags für Standesamtswesen. |
Elektronisches Personenstandsregister - Sicher gehostet im Rechenzentrum des IKS |
Mit der gesetzlichen Einführung des elektronischen Personenstandsregisters, sind Kommunen gezwungen bis spätestens 1.1.2014 ihre Personenstandsbücher auf ein elektronisches Register umzustellen. IKS betreibt diese Register für alle saarländische Standesämter im Auftrag des eGo-Saar. |
WINOWIG - die moderne Softwarelösung für Ordnungswidrigkeiten-Verfahren |
Mit dem von der Firma Schelhorn OWIG Software GmbH entwickelten Verfahren WiNOWiG können sämtliche Verkehrs- und allgemeine Ordnungswidrigkeiten bearbeitet werden. Vorteile/Leistungen:
|